Auf in die Selbstständigkeit: 14 Ideen für dein eigenes Unternehmen

on April 01, 2022

Geld verdienen mit etwas, dass dir wirklich Spaß macht und dabei frei und unabhängig arbeiten, kurz: dein eigenes Unternehmen gründen. Für viele ein Traum. Für dich auch? Dann brauchst du vor allem eins: Eine richtig gute Geschäftsidee.
Was so eine Idee zu einer richtig guten Geschäftsidee macht? Das erfährst du, wenn du weiterliest. ☺ Dazu geben wir dir 14 Ideen für deine Selbstständig mit auf den Weg, die sich bereits bewährt haben. Vielleicht ist ja eine dabei, die genau zu dir passt – oder dir die nötige Inspiration für deine ganz eigene Geschäftsidee liefert.
Selbstständigkeit vorbereiten: Ideen finden und auf den Prüfstand stellen
Mit dem Suchen und Finden der richtigen Geschäftsidee beginnt die erste Phase deiner Unternehmensgründung. Denn diese Idee ist die Basis für dein späteres Geschäftsmodell, das dein zukünftiges Unternehmen trägt – und zwar möglichst dauerhaft. Schließlich ist eine Selbstständigkeit ein langfristiges Projekt, das dir eine stabile berufliche Existenz ermöglichen und auf lange Sicht genug Geld einbringen sollte, um damit deinen Lebensunterhalt zu bestreiten. In unserem Artikel Einzelunternehmen gründen erfährst du, was sonst noch alles dazugehört.
Der spontane Gedanke, der dir da neulich beim Einkaufen oder beim Zähneputzen über den Weg gelaufen ist, mag auf den ersten Blick genial erscheinen. Doch ist er auch gut genug, um mit dieser Idee ein Unternehmen zu gründen? Nimm dir die nötige Zeit und finde es heraus.
Die richtige Idee für deine Selbstständigkeit
Damit du mit deiner Idee Unternehmer:in werden und erfolgreich ein eigenes Business aufbauen kannst, sollten drei Voraussetzungen erfüllt sein:
1. Du kannst es gut
Soll heißen: Du verfügst über die nötigen Fähigkeiten, Talente und Qualifikationen, die du benötigst, um deine Geschäftsidee in die Tat umzusetzen. Du möchtest einen eigenen Laden eröffnen? Dann solltest du gut verkaufen, beraten und mit Menschen umgehen können. Willst du als Fotograf:in Geld verdienen, brauchst du ein gutes Auge für Farben, Formen und Licht sowie Kenntnisse im Umgang mit Kamera, Stativ und anderen Gerätschaften. Andere Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung voranzubringen, ist dein großer Traum? Gute Menschenkenntnis und die richtigen Coaching-Methoden gehören unbedingt dazu.
2. Du hast Freude daran
Wer ein eigenes Business gründen und aufbauen möchte, braucht einen langen Atem und genügend Motivation, um dauerhaft am Ball zu bleiben. Das wird schwierig, wenn du dich tagein tagaus mit etwas beschäftigst, das dich nicht wirklich begeistert und eigentlich keinen Spaß macht. Stelle also sicher, dass du mit deiner Geschäftsidee jeden Morgen gerne aus dem Bett hüpfst und denkst: Yeah, heute darf ich wieder tolle Websites gestalten / Texte schreiben / Innenräume auf Hochglanz polieren / umweltschonende Gefrierbeutel vermarkten …
3. Du kannst damit Geld verdienen
Logisch, oder?! Die besten Ideen und die tollsten Fähigkeiten nützen dir nicht viel, wenn du damit keine Euros in deine Geschäftskasse bekommst. Du kannst Beethovens Neunte auf einem Strohhalm blasen wie ein Konzertflötist und hast auch noch richtig viel Freude daran? Klasse! Dann teste jetzt, wie viele Leute zu deinen Auftritten kommen würden oder deine YouTube-Videos schauen. Denn auf diese Weise kannst du damit Geld verdienen.
Um festzustellen, ob sich deine Geschäftsidee gut vermarkten lässt, kannst du dir folgende Fragen stellen:
Welches Problem löst du mit deiner Idee in deiner Selbstständigkeit?
Viele lukrative Geschäftsideen sind entstanden, weil jemand nach einer Lösung für ein Problem gesucht hat, die es auf dem Markt noch nicht gab, sodass er oder sie kurzerhand selbst etwas entwickelt hat. Wenn du mit deiner Idee ein bestimmtes Problem lösen kannst, mit dem sich viele Leute herumschlagen, ist das ein gutes Zeichen für die Geschäftstauglichkeit. Es existieren bereits verschiedene Lösungen für dieses Problem? Dann hast du vielleicht eine Idee für eine noch bessere Lösung.
Welches Bedürfnis erfüllt deine Idee für die Selbstständigkeit?
Nicht alle Angebote lösen Probleme. Die meisten erfüllen aber ein Bedürfnis. Deine selbst kreierte Schmuckkollektion beispielsweise ist wahrscheinlich nicht die ultimative Lösung für irgendein Problem. Sie erfüllt aber das Bedürfnis nach individuellen Accessoires, die einen exklusiven Geschmack zum Ausdruck bringen. Hier geht es darum, den genauen Kundennutzen deiner Idee herauszuarbeiten.
Wie erfolgreich kann deine Selbstständigkeit mit dieser Idee werden?
Um dich damit erfolgreich selbstständig machen zu können, braucht deine Idee einen ausreichend großen Markt. Soll heißen: Genügend Leute müssen bereit sein für das, was du anbietest, Geld auszugeben, sodass für dich ein regelmäßiges Einkommen drin ist.
Für Handschuhe mit sechs Fingern wird es vermutlich keine riesige Zielgruppe geben. Spacig aussehende Handschuhe, die auch als Topflappen und für die Gartenarbeit eingesetzt werden können, finden vielleicht ein paar mehr Leute nützlich.
Selbstverständlich musst du nicht den Wurfspeer neu erfinden und etwas noch nie Dagewesenes entwickeln, um dich selbstständig zu machen. Ideen, die gut ankommen, gibt es genug. Wichtig ist, dass deine Geschäftsidee funktioniert und optimal zu dir passt.
Wir haben dir ein paar clevere Ideen zusammengestellt, die sich am Markt bereits bewährt haben.
14 Geschäftsideen für deine Selbstständigkeit
1. Webdesign
Wer nicht im Internet zu finden ist, der findet auch nicht statt, so heißt es oft. Daher kommt heute kaum ein Unternehmen ohne einen ansprechenden nutzerfreundlichen Online-Auftritt aus. Mit dem richtigen Know-how und einem Gespür für aktuelle Web-Trends kannst du mit professionellem Webdesign gutes Geld verdienen.
2. Texte schreiben
Content ist King. Dadurch besteht fortlaufend Bedarf an guten Texten für Websites, Blogs, Shops, Newsletter, Social Media und vieles mehr. Wenn du gerne schreibst, ein gutes Ausdrucksvermögen besitzt und dich bestens mit Rechtschreibung und Grammatik auskennst, könnte eine Zukunft als freie:r Texter:in genau das Richtige für dich sein.
3. Webentwicklung
Digitale Technologien haben dich schon immer fasziniert und die Online-Welt ist praktisch dein zweites Wohnzimmer? Bringst du auch noch die nötigen Programmierkenntnisse und das Verständnis für die verschiedenen interaktiven Systeme mit, spricht nichts dagegen, deine Dienste als Webentwickler:in auf dem freien Markt anzubieten. Die Digitalwirtschaft ist immer auf der Suche nach kompetenten Experten, die webbasierte Lösungen auf die Beine stellen, warten und optimieren können.
4. Bloggen
Ein eigener Blog ist kein Geschäftsmodell, das von heute auf morgen ein lukratives Einkommen abwirft. Denn dafür benötigst du eine gewisse Reichweite und ausreichend viele Leute, die regelmäßig deine Beiträge lesen. Hast du allerdings schon einen recht umfangreichen Blog und liebst es, nahezu täglich spannenden Content zu deinem Lieblingsthema zu veröffentlichen, kannst du damit Geld verdienen. Zum Beispiel, indem du Affiliate Links setzt, Plätze für gesponserte Posts verkaufst oder Produkte, die zu deinem Thema passen, direkt bewirbst.
5. Affiliate Marketing
Mit einem Online-Werbeplatz Geld verdienen nennt sich „Affiliate Marketing“. Du platzierst Werbung mit entsprechenden Links zu den Anbietern auf deiner Website oder deinem YouTube-Kanal und bekommst für jede Werbeinteraktion einen bestimmten Geldbetrag gutgeschrieben. Sind deine Besucherzahlen und damit die Interaktionen hoch genug, kann für dich ein ordentlicher Gewinn dabei herausspringen.
Beliebte Inhalte hierfür sind beispielsweise Tests und Vergleiche. Du vergleichst verschiedene Produkte miteinander, berichtest darüber auf deiner Website oder auf YouTube und platzierst Affiliate Links zu den genannten Produkten.
6. Virtuelle Assistenz
Mit diesem Geschäftsmodell kannst du unkompliziert vom Home-Office aus Unternehmer:in werden. Idee dahinter: Du hilfst anderen Unternehmen bei der Büroorganisation und lässt dich dabei stundenweise oder auf Projektbasis bezahlen. Als virtuelle:r Assistent:in kannst du klassische Sekretariatsaufgaben wie Kundenanschreiben oder Terminbuchungen übernehmen, aber auch To-dos im Bereich Social-Media-Planung, Podcast-Produktion oder Newsletter-Vorbereitung.
7. Social Media Marketing
Du bist täglich auf Facebook, Instagram und Co. unterwegs und weißt, wie man mit spannenden Beiträgen, Reels und Storys viele Likes und Interaktionen generiert? Schon mal daran gedacht, diese Fähigkeiten zu Geld zu machen? Vielen Unternehmen fehlen die Kapazitäten oder die nötigen Kenntnisse, um diese profitablen Marketing-Kanäle für sich zu nutzen. Gäbe es doch bloß jemanden, den man damit beauftragen könnte … Und da kommst du ins Spiel.
8. E-Books schreiben
Hier hätten wir noch eine Geschäftsidee für Menschen, die das Schreiben lieben. Während du als Texter:in vorwiegend unternehmensbezogenen Content zu vorgegebenen Themen verfasst, entscheidest du als E-Book-Autor:in in der Regel selbst, was und worüber du schreibst: einen Erfahrungsbericht, ein Sachbuch zu deinem Lieblingsthema oder einen Ratgeber zu einem Thema, das viele Leute spannend finden. Das eigene E-Book kannst du dann entweder über die eigene Website oder eine E-Book-Plattform wie Neobooks, Amazon Kindle oder Epubli vertreiben.
9. E-Learning Kurse erstellen
Immer mehr Leute suchen im Internet nach interessanten Wissensangeboten und freuen sich über tolle E-Learning-Produkte, die sie ortsunabhängig nutzen können. Hast du ein Thema, mit dem du besonders vertraut bist und das du anderen gern vermitteln möchtest? Erstelle daraus doch einen Online-Kurs und schneide dir ein Stück vom großen Kuchen ab. Das kann ein Strick-Workshop sein, ein Kochkurs oder ein digitaler Lehrgang über den Umgang mit einer bestimmten Software.
10. YouTube Videos drehen
Du liebst es, vor der Kamera zu stehen und Videos zu produzieren, die so mitreißend sind, dass die Zahl deiner Zuschauer:innen täglich wächst? Mit einem eigenen YouTube-Kanal kann deine Leidenschaft zur profitablen Einkommensquelle werden. Durch die vorgeschalteten Werbefilme verdienst du jedes Mal, wenn jemand deine Videos schaut – und die Werbung vorher sieht.
11. Fotograf:in werden
Wenn du unterwegs bist, hast du stets deine Kamera dabei, um besondere Momente oder beeindruckende Szenerien festzuhalten. Und mit deinem Equipment kennst du dich so gut aus, dass deine Fotos Profi-Qualität haben. Warum aus der Freizeitbeschäftigung also keinen Beruf machen? Als Fotograf:in kannst du mit relativ geringem Risiko auch nebenberuflich starten und deine Selbstständigkeit Schritt für Schritt weiter ausbauen.
12. Videograf:in werden
Der Trend entwickelt sich eindeutig zugunsten der bewegten Bilder. Insbesondere im Online-Marketing sind eindrucksvolle Videos eine tolle Möglichkeit, sich von der Konkurrenz abzuheben. Wer den Umgang mit Filmkamera, Videodrohne, Licht und Ton meisterhaft beherrscht, kann sich über einen abwechslungsreichen Tätigkeitsbereich und zahlungswillige Kundschaft freuen.
13. Computer-Schulungen für Senioren
Wie geht das nochmal mit der E-Mail? Wo speichert das Schreibprogramm die Dokumente ab? Und was macht man eigentlich mit diesem Google? Das hast du schon Tante Inge und Onkel Norbert erfolgreich beigebracht – und eventuell sogar schon weitere Anfragen erhalten? Gute Voraussetzungen, um daraus ein Business zu machen. Fortlaufend erscheinen neue technische Geräte und digitale Lösungen auf dem Markt. Dadurch besteht großer Bedarf an freundlichen, geduldigen Leuten, die älteren Menschen den Umgang mit der modernen Technik zeigen.
14. Apps entwickeln
Seit Smartphones und Tablets zu unseren täglichen Begleitern gehören, sind auch die kleinen Programm-Applikationen, kurz Apps genannt, kaum noch wegzudenken. Du hast eine vielversprechende Idee für eine App oder möchtest Unternehmen dabei unterstützen, ihre Services im App-Format anzubieten? Wenn du schon Programmierkenntnisse mitbringst, dürfte es dir nicht schwerfallen, dir die nötigen Skills anzueignen.
Hast du die perfekte Geschäftsidee für dein zukünftiges Unternehmen gefunden, kannst du dich um die nächsten Schritte kümmern. Natürlich haben wir auch einen Artikel für dich, in dem du erfährst, wie du deine selbstständigkeit anmeldest.
Wenn es soweit ist und dein Business startet, helfen dir unsere praktischen digitalen Steuer- Rechnungs- und Verwaltungstools, deinen Geschäftsalltag zu organisieren und alles im Griff zu behalten. Bei dir zu Hause, auf Ibiza, Bali oder wo immer du mit deiner genialen Geschäftsidee für Furore sorgen wirst.
Starte mit Xolo für Solos